Datenschutzbestimmungen von Rhine Spire
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Rhine Spire AG, ein sehr ernstes Anliegen. Diese Datenschutzbestimmungen erklären, welche Arten von Informationen wir über unsere Website sammeln, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Diese Bestimmungen entsprechen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rhine Spire AG
Paradeplatz 14, 8. Stock
8001 Zürich, Schweiz
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
2.2 Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail
Wenn Sie uns über die auf unserer Website bereitgestellten Formulare oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und etwaige Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Website und Gewährleistung ihrer technischen Sicherheit.
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots und Services.
- Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere im Bereich Vermögensverwaltung, Anlageberatung, Architekturprojektfinanzierung, Immobilienanlageberatung und Finanzierung nachhaltiger Entwicklung.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, für die Vertragsabwicklung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Insbesondere im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und architektonischen Projekte kann es notwendig sein, Daten an Dienstleister, Banken oder Kooperationspartner weiterzugeben, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. In solchen Fällen achten wir stets auf die Einhaltung des Datenschutzniveaus.
Wir nutzen unter Umständen externe Dienstleister für die Unterstützung bei der Bereitstellung und Wartung unserer Website sowie für Analysedienste. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes und zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten verpflichtet.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Staaten ausserhalb des Geltungsbereichs der DSGVO oder des Schweizer Datenschutzgesetzes findet nur statt, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist, Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder die Übermittlung durch die geeigneten Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) oder ein angemessenes Datenschutzniveau gesichert ist.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO).
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, d.h. Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder an die Aufsichtsbehörde unseres Unternehmenssitzes wenden.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.
Zürich, Schweiz